4. Sinzinger Ärztehaus-Cup – auch heuer wieder ein voller Erfolg
Am 12. Und 13. November war es wieder soweit: die Fußballjugend des SC Sinzing lud zum inzwischen vierten Mal in die Sinzinger Dreifachturnhalle zum traditionellen Ärztehaus-Hallencup ein. Dieser Einladung folgten natürlich zahlreiche Vereine der näheren Umgebung, um sich mit den anderen Mannschaften der G- F- und E- Junioren zu messen. Viel Spaß, atemberaubende Spielmanöver und taktische sowie spielerische Glanzleistungen gab es zu bewundern, und zwischendurch war reichlich Gelegenheit, sich bei Kaffee, Kuchen, Leberkäse und Pizza sowie Erfrischungsgetränken und vielen anderen Leckereien zu stärken und über Taktiken und technische Finessen zu fachsimpeln. So bildete gleich am Samstag, 12.11.2016 das Turnier der G Junioren den Auftakt zu dem zweitägigen Fußball-Event. Im Spielmodus „Jeder gegen Jeden“ ermittelten die G-Jugend Mannschaften des SG ATSV Pirkensee-Ponholz/FC Maxhütte, TSV Großberg, TSV Bad Abbach, SV Sanding, TSV Neutraubling und des SC Sinzing den Sieger ihrer Altersklasse. In diesem Jahr erreichten die Spieler des TSV Neutraubling die maximale Punktzahl von 15 Punkten aus 5 Spielen und konnten somit das Turnier für sich entscheiden. Nachdem der TSV Großberg, die SG ATSV Pirkensee-Ponholz/FC Maxhütte und der SC Sinzing mit jeweils 9 Punkten einen Punktegleichstand erreichten, entschied die Tordifferenz. Die SG ATSV Pirkensee-Ponholz/FC Maxhütte belegte somit Platz zwei, gefolgt vom TSV Großberg. Neben interessanten und spannenden Begegnungen gab es bei der Siegerehrung strahlende Gesichter und stolze Mamas und Papas zu bewundern.
Am frühen Nachmittag trafen dann die F2 Junioren Mannschaften des FC Thalmassing, SG Regensburg Nord/SV Fortuna, TSV Neutraubling, SG Hainsacker/Lorenzen/Wolfsegg, TSG Laaber, Freier TuS Regensburg, FSV Steinsberg und SC Sinzing in Gruppenspielen und daran anschließenden Platzierungsspielen aufeinander. Wieder gab es spannende Partien auf technisch und taktisch hohem Niveau zu bewundern. In diesem Turnier konnte die Sg Regensburg Nord/SV Fortuna sich gegen den FC Thalmassing mit einem 2:3 durchsetzen, im „kleinen“ Finale um Platz drei hatte der FSV Steinsberg in einem spannenden 7 Meter Schießen schließlich gegen den Freien TuS Regensburg die Nase vorne (Ergebnis: 2:3 n. 7 Meter Schießen). Den Turniertag beschlossen am Abend die Mannschaften der E1 Junioren des FC Viehhausen, SC Matting, TSV Großberg, TSV Deuerling, TSV Kareth-Lappersdorf und des SC Sinzing, der in diesem Jahr mit zwei Mannschaften antrat. Wieder wurden in Gruppenspielen die Gegner der Platzierungsspiele ermittelt. In diesem Jahr setzte sich die Mannschaft des TSV Großberg in einem packenden Finale gegen den TSV Deuerling mit einem 4:2 durch. Das Spiel um Platz drei konnte eine Mannschaft des SC Sinzing in einem Derby gegen den FC Viehhausen für sich entscheiden (Ergebnis: 2:1).
Am Sonntag den 13.11. eröffneten die Mannschaften des SV Obertraubling, SG Regensburg Nord, SG Hainsacker/Lorenzen/Wolfsegg, FC Jura 05, ATSV Kelheim, FC Pielenhofen/Adlersberg, TSV Neutraubling und der Heimmannschaft des SC Sinzing den Turniertag mit dem E2 Junioren Turnier. Nach spannenden Spielen der Vorrunde standen sich schließlich die Mannschaften des SC Sinzing und ATSV Kelheim im Endspiel gegenüber, welches der SC Sinzing am Ende mit einem souveränen 2:0 für sich entscheiden konnte. Im Spiel um Platz drei setzte sich der FC Pielenhofen/Adlersberg gegen starke Spieler der SG Hainsacker/Lorenzen/Wolfsegg mit einem 2:1 Sieg durch. Im Anschluss an das Turnier der E2 Junioren begegneten sich die Mannschaften des SC Regensburg, ATSV Kelheim, SV Lengfeld, TSV Neutraubling, FC Viehhausen, TSG Laaber, FC Tegernheim und SC Sinzing im Turnier der F1 Junioren. In spannenden Gruppenspielen wurden die Begegnungen der Endrunde ermittelt. Ein wahrer 7 Meter Krimi, der an Spannung einer Elfmeter Entscheidung im internationalen Fußballsport in nichts nachstand, entfesselte sich beim zweiten Halbfinale zwischen dem SC Sinzing und dem TSV Neutraubling. Zwar unterlag der Sinzinger SC mit 4:3 im 7 Meter Schießen nach einem 1:1 der regulären Spielzeit, zeigte aber im darauf folgenden Spiel um Platz 3 nochmal seine Klasse und erreichte diese umkämpfte Platzierung mit einem knappen, aber verdienten 0:1 Sieg im Derby gegen den FC Viehhausen. Das F1 Turnier entschied am Ende der TSV Neutraubling mit einem 1:2 Sieg gegen den ATSV Kelheim in einem nicht minder spannenden Finale für sich.
Auch in diesem Jahr ließen es sich die Schirmherren des Ärztehauses Dres. Schindler, Schifferl, Koelwel und die Ärzte Hinrichs und Angermeier nicht nehmen, den Kindern persönlich zu ihrer Leistung zu gratulieren, und den jungen Kickern feierlich ihre Medaillen, Preise und Urkunden zu überreichen. Sowohl die Sponsoren des Ärztehauses als auch Abteilungsleiter Joachim Hauser lobten bei dieser Gelegenheit die ansprechende Spielweise und vor allem das faire und sportliche Verhalten der Spieler und ihrer Betreuer und betonten nochmals, dass es eigentlich keine Verlierer bei einem solchen Turnier geben könne, sondern alle Mannschaften aufgrund ihrer Leidenschaft das Spielfeld als Sieger und erhobenen Hauptes verlassen könnten und kündigten bei der Gelegenheit auch gleich die Absicht an, den Sinzinger Ärztehaus-Hallencup auch im nächsten Jahr wieder auszurichten.
Besonderer Dank gilt vor allem den Schirmherren des Sinzinger Ärztehaus- Hallencups, den Dres Schindler, Schifferl und Koelwel sowie den Fachärzten Hinrichs und Angermeier, aber auch den Helfern und Unterstützern der Fußballjugend des SC Sinzing, allen Eltern, mit deren Unterstützung ein Fußballfest dieser Güte erst möglich ist, und vor allem den Kindern, die mit ihrem Enthusiasmus und ihrer Begeisterung wieder mal bewiesen haben, dass sich der Fußballsport um seine Zukunft keine Sorgen machen muss.